DatenschutzERklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (im Folgenden auch nur als „Daten“ bezeichnet) aufklären. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die einen persönlichen Bezug zu Ihnen aufweisen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Ihr Nutzerverhalten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns vorgenommene Daten-Verarbeitungsvorgänge sowohl im Rahmen unserer Kerntätigkeit als auch für die von uns vorgehaltenen Online-Medien.
Wer bei uns für die Datenverarbeitung verantwortlich ist
DR.SCHUMANN DR. HORNBERGER DIE ZAHNÄRZTE
Dr. Ulrich Schumann, Dr. Bernhard Hornberger
Lochhauser Str. 47
82178 Puchheim
Deutschland
+49 89 45 22 837 0
rezeption@diezahnaerzte.bayern
https://www.diezahnaerzte.bayern
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie per E-Mail unter service@systemhaus-datenschutz.de oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „an den Datenschutzbeauftragten“ erreichen.
Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der von uns erbrachten Gesundheitsleistungen
Sofern Sie unser Patient oder Geschäftspartner sind oder sich für unsere Leistungen interessieren, richtet sich Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten nach dem zwischen uns bestehenden vertraglichen bzw. vorvertraglichen Beziehungen. In diesem Sinne gehören zu den von uns verarbeiteten Daten all diejenigen Daten, die zum Zwecke der Inanspruchnahme der vertraglichen bzw. vorvertraglichen Leistungen durch Sie bereitgestellt werden bzw. wurden und die zur Abwicklung Ihrer Anfrage oder des zwischen uns geschlossenen Vertrages benötigt werden. Sofern sich aus den weiteren Hinweisen dieser Datenschutzerklärung nichts anderes ergibt, beschränkt sich die Verarbeitung Ihrer Daten sowie deren Weitergabe an Dritte auf diejenigen Daten, die zur Beantwortung Ihrer Anfragen und/oder zur Erfüllung des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrages, zur Wahrung unserer Rechte sowie zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich und zweckmäßig sind. Welche Daten hierfür erforderlich sind, teilen wir Ihnen vor oder im Rahmen der Datenerhebung mit. Soweit wir zur Erbringung unserer Leistungen Drittanbieter einsetzen, gelten die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter.
Besondere Kategorien von Daten
Sofern Sie bei uns Patient sind oder bei uns eine Anfrage stellen, weil Sie sich für die von uns angebotenen Gesundheitsleistungen interessieren, sind von der Datenverarbeitung möglicherweise auch sogenannte besondere Kategorien von Daten betroffen. Hierzu gehören insbesondere Angaben zur Ihrer Gesundheit, ggf. mit Bezug zu Ihrem Sexualleben oder Ihrer sexuellen Orientierung, genetische sowie biometrische Angaben, sowie Angaben, aus denen sich Ihre rassische bzw. ethnische Herkunft ergibt (Art. 9 Abs. 1 DSGVO). Diese Daten verarbeiten wir ausschließlich zu Zwecken Ihrer gesundheitlichen Vorsorge oder zum Schutz Ihrer lebensnotwendigen Interessen. Benötigen wir die eben genannten Angaben für weitere als die eben genannten Zwecke (Gesundheitsvorsorge, Schutz lebensnotwendiger Interessen), informieren wir Sie hierüber, bevor wir diese Daten verarbeiten, ausführlich und holen anschließend Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Sofern es zur Erfüllung des zwischen uns geschlossenen Vertrages, zum Schutz Ihrer lebensnotwendigen Interessen oder wegen gesetzlicher Vorgaben erforderlich ist, übermitteln wir Ihre Daten unter Beachtung unserer berufsrechtlichen Vorgaben zur Verschwiegenheit an Dritte, wie bspw. Behörden, medizinische Einrichtungen, Labore, Abrechnungsstellen sowie Steuerberater.
Betroffene Daten:
Bestandsdaten (bspw. Namen, Adressen) · Zahlungsdaten (bspw. Bankverbindungsdaten, Rechnungen) · Kontaktdaten (bspw. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift) · Vertragsdaten (bspw. Vertragsgegenstand, Vertragsdauer)
Besondere Kategorien personenbezogener Daten:
Gesundheitsdaten · genetische Daten · biometrische Daten · Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung · Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft hervorgehen
Betroffene Personen: Patienten, Interessenten, Geschäfts- und Vertragspartner
Verarbeitungszwecke: Abwicklung vertraglicher Leistungen, Kommunikation sowie Beantwortung von Kontaktanfragen, Büro- und Organisationsverfahren
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; rechtliche Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO; berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Aufbewahrung
Siehe hierzu den Punkt „Wann löschen wir Ihre Daten?“. Daneben möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, Patientenakten für die Dauer von 10 Jahren aufzubewahren, § 630 f BGB. Bluttransfusionen müssen wir 15 Jahre, Röntgenaufnahmen sogar 30 Jahre vorhalten. Zudem können potentielle Schadensersatzpflichten das Vorhalten Ihrer Daten bis zum Ablauf der 30-jährigen Verjährungspflicht erforderlich werden lassen.
Ihre Rechte nach der DSGVO
Nach der DSGVO stehen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Rechte zu, die Sie jederzeit bei dem in Ziffer 1. dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen geltend machen können:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Einschränkung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die wir auf unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stützen, Widerspruch einzulegen. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, bitten wir Sie um die Darlegung der Gründe. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können Ihnen gegenüber nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe an der Datenverarbeitung Ihre Interessen und Rechte überwiegen. Unabhängig davon haben Sie das jederzeitige Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse zu widersprechen. Ihren Widerspruch richten Sie bitte an die oben angegebene Kontaktadresse des Verantwortlichen.
Wann löschen wir Ihre Daten?
Wir löschen Ihre Daten dann, wenn wir diese nicht mehr brauchen oder Sie uns dies vorgeben. Das bedeutet, dass – sofern sich aus den einzelnen Datenschutzhinweisen dieser Datenschutzerklärung nichts anderes ergibt – wir Ihre Daten löschen, wenn der Zweck der Datenverarbeitung weggefallen ist und damit die jeweilige Rechtsgrundlage nicht mehr besteht (z. B. nach Beendigung der zwischen uns bestehenden vertraglichen Beziehungen oder nach Wegfall unseres berechtigten Interesses), wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen und keine anderweitige gesetzliche Rechtsgrundlage eingreift, oder wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Löschung keine zwingenden schutzwürdigen Gründe entgegenstehen.
Sofern wir Ihre Daten jedoch noch für andere Zwecke vorhalten müssen (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen: i. d. R. 6 Jahre für Geschäftskorrespondenz bzw. 10 Jahre für Buchungsbelege) oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, beschränken wir die Verarbeitung bis zum Ablauf dieser Fristen auf diese Zwecke.
Cookies
Unsere Internetseite nutzt Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, bestehend aus einer Reihe von Zahlen und Buchstaben, die auf dem von Ihnen genutzten Endgerät abgelegt werden. Cookies dienen u. a. der Sprachsteuerung, dem Login-Status oder Sicherheitszwecken. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die eine Einwilligung erfordern.
Consent-Management: Wir verwenden CookieYes, um Ihre Einwilligungen zu verwalten und zu protokollieren. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an rechtskonformer Einwilligungsverwaltung).
Technisch notwendige Cookies
Name | Zweck | Anbieter | Laufzeit |
---|---|---|---|
wordpress_test_cookie | Prüft, ob Cookies im Browser aktiviert sind | Eigene Website | Sitzung |
wordpress_logged_in_* | Erhält den Login-Status registrierter Nutzer | Eigene Website | Sitzung |
wordpress_sec_* | Sicherheits-Cookie für eingeloggte Benutzer | Eigene Website | Sitzung |
wp-settings-* | Speichert Benutzer-/Admin-Einstellungen | Eigene Website | bis zu 1 Jahr |
cookieyes-consent | Speichert den Einwilligungsstatus des Nutzers | CookieYes | 12 Monate |
cky-consent | Persistente Speicherung der Auswahl pro Kategorie | CookieYes | 12 Monate |
cky-action | Vermerkt ausgeführte Banner-Aktionen | CookieYes | 12 Monate |
cky-viewed | Merkt, ob der Banner bereits angezeigt wurde | CookieYes | 12 Monate |
Derzeit setzen wir keine Statistik-, Marketing- oder Komfort-Cookies, die eine Einwilligung erfordern. Sollte sich dies ändern, informieren wir darüber im Banner und ergänzen diese Erklärung.
Webanalyse und Statistik (optional)
Stand jetzt: Auf dieser Website ist Google Analytics derzeit nicht aktiv. Eine Datenverarbeitung zu Statistik-/Analysezwecken findet daher aktuell nicht statt. Nachfolgende Informationen gelten, falls wir Google Analytics künftig einsetzen.
Google Analytics
Zur Analyse der Nutzung unserer Website können wir den Dienst Google Analytics einsetzen. Anbieter ist die Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) – verbundene Gesellschaft: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Verarbeitung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG). Die Einwilligung erteilen Sie über unser Cookie-Banner (CookieYes) und können sie dort jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Google setzt Cookies/ähnliche Technologien ein, um wiederkehrende Nutzer zu erkennen und Nutzungsdaten zu erheben (z. B. aufgerufene Seiten, Verweildauer, Klickpfade, ungefähre Standort-/Geräteinformationen). Wir verwenden Analytics grundsätzlich mit aktivierter IP-Anonymisierung (IP-Masking); die IP-Adresse wird in der Regel vor Übermittlung gekürzt.
Datenübermittlung in Drittländer
Es ist nicht ausgeschlossen, dass Daten durch Google auch in die USA übertragen werden. Für solche Übermittlungen stützt sich Google auf Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission. Gleichwohl besteht das Risiko eines nicht der DSGVO entsprechendes Schutzniveaus im Empfängerland. Die Übermittlung erfolgt nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können.
Speicherdauer (Beispiele Google-Cookies)
Name | Zweck | Anbieter | Laufzeit |
---|---|---|---|
_ga | Unterscheidung von Nutzern (Client-ID) | 2 Jahre | |
_ga_<container-id> | Sitzungsstatus/Events im GA4-Container | 2 Jahre | |
_gid | Unterscheidung von Nutzern (kurzfristig) | 24 Stunden | |
_gat (bzw. ∗_throttle) | Drosselung von Anfragen | 1 Minute |
Diese Cookies werden ausschließlich gesetzt, wenn Sie im Cookie-Banner „Statistik“/„Analyse“ erlauben. Ohne Einwilligung bleibt Google Analytics deaktiviert.
Widerruf/Opt-Out
Sie können Ihre Auswahl jederzeit im Cookie-Banner ändern (Fußleisten-Link „Cookie-Einstellungen“). Zusätzlich stellt Google ein Browser-Add-on zur Deaktivierung bereit: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Weitere Informationen: Datenschutz von Google policies.google.com/privacy · Google Marketing Platform marketingplatform.google.com/about/analytics/
Webhosting
Wir bedienen uns zum Vorhalten unserer Internetseiten eines Anbieters, auf dessen Server unsere Internetseiten gespeichert und für den Abruf im Internet verfügbar gemacht werden (Hosting). Hierbei können vom Anbieter die bei der Nutzung anfallenden Verbindungs- und Zugriffsdaten in Logfiles verarbeitet werden (u. a. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, angeforderte URL, HTTP-Status, User-Agent). Dies ist erforderlich, um die Stabilität und Sicherheit des Betriebs unserer Internetseite zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Von uns beauftragter Webhoster:
ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland
Website: https://all-inkl.com · Datenschutz: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/
E-Mail-Versand
Der Versand aus WordPress erfolgt derzeit über den WordPress-Standard (eingebauter PHP-Mailer), ohne Einbindung eines externen E-Mail-Dienstes.
Kontaktaufnahme
Soweit Sie uns über E-Mail, Telefon, Post oder soziale Medien ansprechen und uns hierbei personenbezogene Daten (z. B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) zur Verfügung stellen oder weitere Angaben zu Ihrer Person bzw. Ihrem Anliegen machen, verarbeiten wir diese Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage im Rahmen der zwischen uns bestehenden vorvertraglichen oder vertraglichen Beziehungen.
Betroffene Daten: Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten
Betroffene Personen: Interessenten, Kunden, Geschäfts- und Vertragspartner
Verarbeitungszwecke: Kommunikation sowie Beantwortung von Kontaktanfragen, Büro- und Organisationsverfahren
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Social-Media-Links und unsere Onlinepräsenzen
Auf unserer Website sind Verlinkungen zu unseren Auftritten in sozialen Netzwerken enthalten. Es handelt sich um einfache Links; beim bloßen Seitenaufruf werden keine Daten an die Plattformen übertragen. Erst beim Anklicken des Links öffnen Sie das jeweilige Netzwerk, für dessen Datenverarbeitung der jeweilige Anbieter verantwortlich ist (z. B. Facebook, Instagram). Bei Besuch unserer Präsenzen dort gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.
- Facebook – https://www.facebook.com/ · Datenschutz: facebook.com/about/privacy/
- Instagram – https://www.instagram.com/ · Datenschutz: privacycenter.instagram.com/policy
Schriftarten
Unsere Website verwendet Schriftarten, die lokal auf unserem Server bereitgestellt werden (z. B. mittels des Plugins OMGF). Es findet keine Verbindung zu Servern von Google Fonts oder anderen externen Anbietern statt; damit werden beim Seitenaufruf keine IP-Adressen an Drittanbieter übertragen.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik, um die Vorschriften der Datenschutzgesetze einzuhalten und Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2025. Aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.
Diese Datenschutzerklärung wurde u. a. auf Basis des Datenschutz-Generators von SOS Recht (Mueller.legal Rechtsanwälte Partnerschaft, Berlin) erstellt und auf unser konkretes Set-up angepasst.