Implantologie
Fester Halt für Ihr neues Lächeln
Die modernde Lösung bei Zahnverlust
Mit Implantaten erhalten Sie eine stabile, langlebige und ästhetische Alternative zu natürlichen Zähnen. Sie bieten festen Halt und sorgen für ein natürliches Gefühl – als wären es Ihre eigenen Zähne.
FAQs zur Implantologie
Was genau ist ein Implantat?
Ein Implantat ist ein kleiner „Pfeiler“ aus körperverträglichem Rein-Titan, das die Zahnwurzel ersetzt. Es wird schmerzfrei in den Kiefer eingepflanzt und verwächst dort in kurzer Zeit mit dem Kieferknochen. Auf dieser künstlichen Wurzel kann Ihr Zahnarzt dann Kronen, Brücken oder Prothesen befestigen.
Welche Vorteile hat ein Implantat?
Die feste Verbindung hat in vielerlei Hinsicht Vorteile. So vermitteln Zähne auf Implantaten ein natürlicheres Gefühl als herkömmliche Prothesen. Gesunde Zähne müssen nicht beschliffen werden und als Anker für Zahnersatz dienen. Auch der leidige Knochenschwund unter fehlenden Zähnen wird vermieden. Bei der Seitenzahnlücke bleiben mit einer Implantatlösung die Nachbarzähne erhalten. Die aufwendigen und oft ausladenden Halterungen und Halteklammern von herkömmlichem Zahnersatz gibt es bei Implantaten nicht. Damit vermeiden Sie Beeinträchtigungen beim Sprechen und Kauen und das ständige Gefühl, einen „Fremdkörper“ im Mund zu haben.
Welche Qualifikationen bringen Dr. Hornberger und Dr. Schumann in der Implantologie mit?
Dr. Hornberger und Dr. Schumann sind zertifizierte Implantologen der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI). Darüber hinaus haben beide das Masterprogramm der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie absolviert – ein intensives Zusatzstudium mit mehreren tausend Fortbildungsstunden. Diese fundierte Ausbildung ermöglicht es ihnen, auch bei komplexen Fällen die bestmögliche Implantatversorgung zu gewährleisten.
Warum ist der Zustand des Zahnfleisches so wichtig für ein erfolgreiches Implantat?
Ein gesundes Zahnfleisch ist die Grundlage für eine erfolgreiche Implantation. Wenn das Zahnfleisch entzündet oder geschädigt ist, steigt das Risiko, dass der Körper das Implantat abstößt, ähnlich wie bei natürlichen Zähnen. Daher wird vor der Implantation stets der Zustand des Zahnfleisches überprüft und bei Bedarf behandelt, um eine stabile und dauerhafte Verankerung des Implantats zu gewährleisten.
Sanfte, schonende Implantation ohne Skalpell. Bieten Dr. Schumann und Dr. Hornberger diese Leistung auch an?
Die schmerzfreie Behandlung in entspannter Atmosphäre ist ein Behandlungsgrundsatz für Dr. Schumann und Dr. Hornberger. Dies ist so selbstverständlich, dass es bislang keiner Erwähnung wert war. Nur bei einem geringen Anteil der Fälle – meist die besonders einfachen Fälle – kann jedoch rein navigiert, also ohne Skalpell, implantiert werden. Da Dr. Schumann und Dr. Hornberger aber auch komplexe und schwierige Behandlungssituationen operieren, können Sie nicht versprechen, dass das Skalpell immer in der Schublade bleibt. Durch gewebsschonende mikrochirurgische Behandlungstechniken sind die Patienten der Praxis Dr. Schumann und Dr. Hornberger jedoch auch nach sehr ausgedehnten Eingriffen immer wieder erfreut, dass Nichts weh tut oder anschwillt.
Warum ist das CleanImplant-Zertifikat für Patienten von Bedeutung?
Das CleanImplant-Zertifikat garantiert, dass in unserer Praxis ausschließlich Implantate verwendet werden, die strengen Reinheitsstandards entsprechen. Untersuchungen haben gezeigt, dass viele Implantate Verunreinigungen aufweisen können, die das Risiko von Entzündungen und Implantatverlust erhöhen. Durch die Verwendung von CleanImplantzertifizierten Produkten stellen wir sicher, dass unsere Patienten die bestmögliche Versorgung erhalten und das Risiko von Komplikationen minimiert wird.
Was ist eine Periimplantitis?
Periimplantitis ist eine Entzündung des Gewebes um ein Zahnimplantat. Sie ähnelt einer Parodontitis, betrifft jedoch das Implantat und das umliegende Gewebe. Unbehandelt kann Periimplantitis zu Knochenverlust führen, was die Stabilität des Implantats gefährdet und letztlich sogar seinen Verlust bedeuten kann. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um die Entzündung zu kontrollieren und die Langlebigkeit des Implantats zu sichern.
Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Periimplantitis?
Die Behandlung von Periimplantitis hängt vom Schweregrad der Erkrankung ab und umfasst
verschiedene Ansätze:
- Mechanische Reinigung: Entfernung bakterieller Beläge von der Implantatoberfläche.
- Antimikrobielle Therapie: Einsatz von antibakteriellen Spülungen oder systemischen Antibiotika.
- Chirurgische Eingriffe: Entfernung von entzündetem Gewebe und Regeneration des Knochens bei fortgeschrittener Periimplantitis.
Was ist die Galvo-Surge® Methode und wer bietet diese an?
Die GalvoSurge-Methode® ist ein innovatives Verfahren zur Reinigung von Zahnimplantaten, das speziell zur Behandlung von Periimplantitis entwickelt wurde. Dabei wird eine geringe elektrische Spannung an das Implantat angelegt und gleichzeitig eine spezielle Reinigungsflüssigkeit appliziert. Dieser Prozess führt zur Bildung von Wasserstoffbläschen, die den bakteriellen Biofilm effektiv von der Implantatoberfläche ablösen, ohne diese zu beschädigen. Die Behandlung dauert nur etwa zwei Minuten und ist für den Patienten schmerzfrei.
In Deutschland bieten bislang nur wenige Zahnarztpraxen die GalvoSurge®-Methode an. Eine der ersten Praxen, die dieses Verfahren eingeführt haben, ist die Zahnarztpraxis Dr. Schumann und Dr. Hornberger in Puchheim. Sie setzen GalvoSurge® erfolgreich zur Behandlung von Periimplantitis ein und berichten von positiven Erfahrungen ihrer Patienten.